Reisebank: Torsten Krieger wird zum 1.10.2025 Vorstandschef. Neuer Ressortzuschnitt, Fokus auf Devisen, Gold, Bargeldlogistik und Atruvia-Integration im Verbund.
Bildnachweis:
Reisebank AG
Zum 01. Oktober 2025 übernimmt Torsten Krieger den Vorsitz des Vorstands der Reisebank AG und folgt plangemäß auf Andreas Holz. Mit dem Wechsel richtet das Institut die Ressorts neu aus: Krieger verantwortet künftig Geschäftssteuerung, Personal, Marketing & Vertriebssteuerung, Produktion sowie Compliance. Dr. Tilmann Gerhards führt die Bereiche Vertrieb Verbund, Vertrieb Retail, E-Commerce und Handel. Andreas Holz bleibt bis zu seinem geplanten Ausscheiden im September 2026 für Finanzen und Innenrevision zuständig.
Der Übergang soll Kontinuität sichern und die strategische Agenda mit mehr Schlagkraft in die Umsetzung bringen. „Unser Ziel ist es, das Angebot für Partnerbanken und Endkunden weiter zu stärken und die Reisebank AG nachhaltig als führenden Infrastrukturanbieter im Verbund zu positionieren. Diesen Weg gehen wir als Vorstandsteam gemeinsam“, erklärt Torsten Krieger.
Die Bank sieht ihre Rolle als Infrastrukturanbieter im genossenschaftlichen FinanzVerbund gestärkt – mit einem Fokus auf Fremdwährungen, Edelmetalle und Bargeldlogistik. Digitalisierung bleibt das Mittel der Wahl: Prozesse, Produkte und Vertriebskanäle werden weiter in Richtung durchgängiger, medienbruchfreier Angebote entwickelt. Besonders im Blick steht die vollständige Einbindung als einziger Anbieter für Gold und Sorten in den Banking Workspace der Atruvia.
Das soll Partnerbanken eine integrierte Abwicklung aus dem Kernbankenumfeld heraus ermöglichen und Endkundinnen und Endkunden einen nahtlosen Zugang zu Devisen- und Edelmetallangeboten geben. Damit zahlt die Reisebank auf ein Umfeld ein, in dem physische Währungen und Gold als Anlage- und Zahlungsbausteine trotz digitaler Alternativen hohe Relevanz behalten.
Mit der gezielten Verbundorientierung adressiert die Reisebank Volksbanken und Raiffeisenbanken, Sparda- und PSD-Banken, Kirchenbanken sowie weitere Institute. Die Bündelung von Produktion, Compliance und Vertriebssteuerung unter dem Vorsitz soll die Skalierung erleichtern und die Time-to-Market für neue Lösungen verkürzen.
Der scheidende Vorsitzende begrüßt den Generationswechsel: „Es ist der richtige Zeitpunkt, einen Schritt zurückzutreten. Mit der neuen Ausrichtung hin zu einer noch stärkeren Integration in die Partnerbanken ist die Reisebank AG für die Zukunft hervorragend aufgestellt.“ Vor diesem Hintergrund zielt die Bank auf verlässliche Infrastruktur in Nischen, die regulatorisch anspruchsvoll und operativ komplex sind – von der Cash-Supply bis zur Edelmetalllogistik –, und verknüpft diese mit digitalen Vertriebswegen im Verbund.
Varengold prüft Umfirmierung zu „Ascory Bank“ (Fallback: „Truvaly“). HV-Entscheid am 29.10.2025. Rebranding trifft auf harte AML-Auflagen der BaFin.