Qonto ernennt Natalia Williams zur Chief Product Officer. Sie soll die Produktinnovationen und das kundenorientierte Wachstum vorantreiben, während das Fintech weiter in Europa expandiert.

Bildnachweis:
Qonto
Qonto, das beliebte Fintech für Geschäftskonten, hat Natalia Williams zur neuen Chief Product Officer (CPO) ernannt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Produktentwicklung soll sie die Produktinnovation und das wachstumsorientierte Handeln des Unternehmens stärken. Ziel ist es, die Präsenz von Qonto in Europa weiter auszubauen, insbesondere in den Märkten Deutschland, Österreich, Belgien, den Niederlanden und Portugal.
Natalia Williams übernimmt bei Qonto die Leitung des gesamten Produktmanagements und ist dabei für die Strategie, Entwicklung und Innovation neuer Produkte verantwortlich. Mit einem beeindruckenden Hintergrund aus Positionen bei Unternehmen wie Mailchimp, Hootsuite und Bloomingdale’s bringt sie wertvolles Know-how in der Entwicklung von Lösungen für kleine Unternehmen mit.
„Mein Fokus liegt auf Produkten, die sowohl das Wachstum unterstützen als auch die langfristige Kundenbindung fördern“, sagte Williams zu ihrer neuen Rolle.
Ihr Fokus liegt dabei auf Produkten, die nicht nur das Wachstum vorantreiben, sondern auch eine langfristige Kundenbindung ermöglichen.
Als CPO wird Williams eine Schlüsselrolle im Produktlebenszyklus von Qonto spielen – von der ersten Idee bis zur Markteinführung. Sie wird eng mit dem Chief Technology Officer Aymeric Augustin zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Produktinnovationen reibungslos mit der technischen Umsetzung harmonieren. So will Qonto weiterhin die Erwartungen seiner wachsenden europäischen Kundschaft erfüllen und übertreffen.
Williams' Einstieg kommt zu einem spannenden Zeitpunkt, denn Qonto befindet sich inmitten einer Expansionsphase. Nach der erfolgreichen Markteinführung in Österreich, Belgien, den Niederlanden und Portugal richtet sich der Fokus des Unternehmens nun auf die Entwicklung professioneller Geschäftskonten in insgesamt acht europäischen Märkten.

Unicredit erhöht ihre Beteiligung an der griechischen Alpha Bank auf 29,5 Prozent und sendet neue Signale im Commerzbank-Poker. Während Griechenland den Ausbau begrüßt, bleibt Deutschland skeptisch – CEO Andrea Orcel agiert strategisch vorsichtiger als bisher.

Trotz rückläufigem Zinsüberschuss blickt ING optimistisch auf das Gesamtjahr. Die Bank hebt ihre Prognose an, steigert in Deutschland den Gewinn und kündigt ein Aktienrückkaufprogramm an.