Nach nur acht Monaten verlässt Michael Kauffmann überraschend den Vorstand der PSD Bank Hannover. Die Nachfolge übernimmt Matthias Drescher – mit einschlägiger Erfahrung aus dem eigenen Verbund.
Bildnachweis:
PSD Bank Hannover
Die PSD Bank Hannover kommt personell nicht zur Ruhe: Nur acht Monate nach seinem Amtsantritt hat Michael Kauffmann seinen Vorstandsposten beim genossenschaftlichen Institut überraschend niedergelegt. Eine offizielle Begründung für den Rücktritt liefert die Bank nicht – was in einem so sensiblen Bereich wie der Marktfolge- und Steuerungsverantwortung zumindest Stirnrunzeln hinterlässt.
Kauffmann war im September 2024 gemeinsam mit Martin Laubisch in den Vorstand eingezogen. Letzterer verantwortet weiterhin den Marktbereich und soll künftig gemeinsam mit dem neu berufenen Matthias Drescher das Führungsduo der Bank bilden.
Mit Matthias Drescher holt sich die PSD Bank Hannover einen Genossenschaftsbanker mit tiefem Hausverständnis. Der 49-Jährige kommt von der PSD Bank Nord, wo er zuletzt die Unternehmensentwicklung verantwortete. Zuvor war Drescher Vorstand der PSD Bank Kiel und spielte eine zentrale Rolle beim Zusammenschluss der beiden Häuser. Diese Erfahrung dürfte nun auch in Hannover gefragt sein – vor allem, wenn es um strategische Neuausrichtung oder weitere Strukturveränderungen geht.
Die Berufung von Drescher scheint eine schnelle und bewusst interne Lösung zu sein. In Zeiten, in denen das Vertrauen in die Stabilität der Bankenführung von hoher Bedeutung ist, wirkt Kontinuität im genossenschaftlichen Verbund wie ein kluger Schachzug.
Der aktuelle Wechsel reiht sich in eine Kette von Führungswechseln bei der PSD Bank Hannover ein. Bereits im vergangenen Herbst waren Bernd Brennecke in den Ruhestand gegangen und Vorstandssprecher Torsten Krieger nach fast neun Jahren aus freien Stücken ausgeschieden. Krieger wechselte zunächst zur genossenschaftlichen Beratungsgruppe Awado und ist inzwischen im Vorstand der Reisebank angekommen.
Mit Laubisch und Drescher steht nun erneut ein neues Führungsduo an der Spitze – binnen nicht einmal eines Jahres der zweite komplette Austausch des Vorstands. Die Aufgaben bleiben anspruchsvoll: Der Markt bleibt volatil, das regulatorische Umfeld angespannt und die Anforderungen an digitale Transformation hoch. Ob das neue Führungsduo die nötige Ruhe und Richtung mitbringt, wird sich zeigen. Klar ist: Die PSD Bank Hannover kann sich weitere Unruhe kaum leisten.
Die Erste Group expandiert nach Polen und übernimmt 49 Prozent der Santander Bank Polska – inklusive Fondsgeschäft und Private Banking. Damit verfolgt die österreichische Großbank ein strategisches Ziel mit Milliardenvolumen.
BNP Paribas ernennt Beat Bachmann zum neuen Chef des Wealth Managements in Deutschland. Der erfahrene Banker übernimmt zugleich eine Schlüsselrolle im internationalen Geschäft – und soll den Wachstumskurs in Deutschland beschleunigen.
Die DKB kooperiert mit ChatGPT-Entwickler OpenAI, um ihren digitalen Kundenservice durch KI-Sprachassistenten zu verbessern. Ziel ist eine schnellere, personalisierte Interaktion mit Kunden – und ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber Neobanken.