Carola Wahl führt ab Oktober PayPal in DACH. Nach Systempanne und Datenleak stehen Stabilität, Vertrauen und Konkurrenz durch Wero, Apple Pay & Google Pay im Fokus.
Bildnachweis:
PayPal
Zum 01. Oktober übernimmt Carola Wahl die Leitung von PayPal in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie folgt auf Jörg Kablitz, der den Konzern nach mehr als zehn Jahren verlässt, darüber berichtete zuerst das Handelsblatt.
Wahl war zuletzt gut zwei Jahre DACH-Chefin beim italienischen Zahlungsanbieter Nexi - zuvor verantwortete sie bei Axa Schweiz die Transformation und begleitete bei der Deutschen Telekom den Übergang ins Cloud-Geschäft. Ein Unternehmenssprecher unterstreicht den Anspruch:
„Carola Wahl verfügt über eine außergewöhnliche Erfolgsbilanz bei der Umsetzung von Transformationen und eine nachgewiesene Fähigkeit, Wachstum in regulierten Branchen zu erzielen.“
Der Führungswechsel fällt in eine heikle Phase. Ende August führte ein Ausfall der Sicherheitssysteme dazu, dass Lastschriften ungeprüft an Banken weitergeleitet wurden – Institute blockierten Zahlungen in Milliardenhöhe, Händler warteten auf Geldeingänge, Privatkunden rutschten teils ins Minus.
Obwohl Konten inzwischen weitgehend freigeschaltet sind, bleibt der Reputationsschaden ein Thema. Hinzu kommt ein jüngst publik gewordenes Darknet-Angebot mit Millionen vermeintlicher Zugangsdaten. Für Wahl heißt das: Ursachen sauber aufarbeiten, Prozesse und Schutzmechanismen nachschärfen – und den Kommunikationsfaden zu Händlern, Banken und Regulatoren eng halten.
Parallel wächst der Druck im Kerngeschäft. Europäische Großbanken positionieren sich mit „Wero“ als günstige Alternative im E-Commerce. Gleichzeitig müssen die Kalifornier ihre dominante Rolle an deutschen Online-Kassen verteidigen und im stationären Handel endlich relevanter werden – in einem Umfeld, in dem Apple Pay und Google Pay längst etabliert sind.
PayPal wird daran gemessen, wie schnell es Checkout-Erlebnis, Händlerkonditionen und Innovationszyklus (u. a. Risikomodelle, Dispute-Management, Tokenisierung) spürbar verbessert.
Wo Kablitz künftig anheuert, ist offen. Sein Ausstieg war intern seit dem Frühsommer bekannt. Mit der Übergabe an Wahl setzt PayPal auf einen klaren Neustart – operativ wie kommunikativ.
Varengold prüft Umfirmierung zu „Ascory Bank“ (Fallback: „Truvaly“). HV-Entscheid am 29.10.2025. Rebranding trifft auf harte AML-Auflagen der BaFin.