Die LBBW wird neuer Hauptsponsor des VfB Stuttgart und schmückt ab der Saison 2025/26 prominent das Trikot der Schwaben. Mehr als nur Marketing: Beide Partner setzen auf regionale Verbundenheit und internationale Präsenz.
Bildnachweis:
LBBW | VfB
Im Schwabenland gehen Fußball und Wirtschaft traditionell Hand in Hand – jetzt setzen die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und der VfB Stuttgart ihre Partnerschaft auch prominent in Szene: Ab der Bundesliga-Saison 2025/2026 ist die Bank offiziell neuer Hauptsponsor der Stuttgarter, was nun mit der Präsentation des brandneuen Heimtrikots deutlich sichtbar wird. Der Schriftzug „LBBW“ auf dem ikonischen Brustring der Mannschaft zeugt dabei nicht nur von regionaler Verbundenheit, sondern auch von der Ambition, die eigene Marke national und international stärker ins Rampenlicht zu rücken.
Für die LBBW ist das Engagement beim VfB Stuttgart kein bloßer Werbegag, sondern strategisch eingebettet in ihre Wachstumsziele als führende mittelständische Universalbank. Der Vertrag läuft zunächst über drei Spielzeiten und umfasst nicht nur die Profimannschaft, sondern auch den Nachwuchsbereich. Dass die Bank erstmals beim DFB-Pokalfinale sichtbar wurde, könnte man als symbolträchtigen Auftakt interpretieren. Vorstandschef Rainer Neske macht klar: „Zum Saisonstart beginnt nun unser offizielles Engagement als Hauptsponsor. Damit möchten wir zum einen unsere enge Verbundenheit mit dem Verein, seinen Fans und der Region unterstreichen. Gleichzeitig erhoffen wir uns eine wirkungsvolle Präsentation der Marke LBBW.“
Das neue Trikot verkörpert dabei lokale Traditionen in modernem Gewand: Ein subtil geprägtes Muster verweist auf die berühmten Stuttgarter „Stäffele“, jene steilen Treppenanlagen, die das Stadtbild seit Generationen prägen. VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle formuliert den Anspruch selbstbewusst: „Die Partnerschaft mit der LBBW ist für den VfB Stuttgart weit mehr als ein Sponsoring. Zusammen wollen wir als Motor für Wirtschaft und Gesellschaft in vielen Themenfeldern in Stuttgart, unserer Region sowie darüber hinaus Großes bewegen und etwas Bleibendes für die Menschen schaffen.“
Die regionale Verwurzelung und das Streben nach internationaler Sichtbarkeit verbinden beide Partner. Rouven Kasper, Vorstand Marketing und Vertrieb beim VfB Stuttgart, bringt es auf den Punkt: „Die LBBW und den VfB verbindet eine leistungsorientierte Unternehmenskultur und die Ambition, mit einer starken Verwurzelung in der Region international erfolgreich zu agieren.“
Bleibt zu hoffen, dass die Schwaben ihre ambitionierten Ziele nicht nur finanziell, sondern auch sportlich erfolgreich gestalten – denn spätestens jetzt ist klar: Ab sofort wird in Stuttgart auch mit der Kraft der LBBW Tore geschossen.
Die Zahl der Kreditinstitute sinkt 2024 langsamer, doch die Filialschließungen beschleunigen sich drastisch – insbesondere bei Großbanken. Digitalisierung und Kostendruck prägen weiter die Bankenlandschaft.
AllUnity holt mit der traditionsreichen Metzler Bank einen weiteren Reservepartner für seinen Euro-Stablecoin EURAU an Bord. Ziel ist eine sichere und regulierte Infrastruktur für digitale Euro-Zahlungen und tokenisierte Finanztransaktionen.