Die Fürst Fugger Privatbank ernennt Marko Behring und Andrea Greisel zu Generalbevollmächtigten. Mit langjähriger Erfahrung werden sie das Unternehmen in einer Wachstumsphase weiter stärken.
.png)
Bildnachweis:
Fürst Fugger Privatbank
Die Fürst Fugger Privatbank setzt auf bewährte Expertise und ernennt Marko Behring und Andrea Greisel zu Generalbevollmächtigten. Damit erhält das erfahrene Duo mehr Verantwortung, um das Unternehmen in einer Wachstumsphase zu unterstützen und den steigenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.
Marko Behring, der seit 13 Jahren bei der Bank tätig ist und das Asset Management leitet, sowie Andrea Greisel, die kürzlich die Leitung der Münchener Niederlassung übernommen hat, stehen für Kontinuität und strategische Weiterentwicklung. Beide waren zuvor in renommierten Bankhäusern tätig und haben seither maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung der Fürst Fugger Privatbank beigetragen.
.png)
Die Berufung von Behring und Greisel ist Teil einer größeren Wachstumsstrategie, die auf Stabilität und nachhaltiges Kundenmanagement abzielt. Die Fürst Fugger Privatbank, die ihre Dienste an sechs Standorten in Deutschland anbietet, fokussiert sich auf die Vermögensverwaltung und das Kreditgeschäft für anspruchsvolle Privatkunden. Mit dem neuen Führungsteam möchte die Bank ihr Beratungsangebot weiter ausbauen und ihre Marktposition festigen.

Die Nassauische Sparkasse verlängert die Verträge mit ihren Vorständen Michael Baumann und Frank Diefenbach. Der Verwaltungsrat setzt damit auf Kontinuität und Stabilität bei den strategischen Projekten des Hauses.

Die EZB senkt die Kapitalanforderungen für die Commerzbank leicht. Vorstandschefin Bettina Orlopp spricht von einem Vertrauensbeweis – und kündigt an, den zusätzlichen Spielraum für Dividenden und Aktienrückkäufe zu nutzen.

Unicredit erhöht ihre Beteiligung an der griechischen Alpha Bank auf 29,5 Prozent und sendet neue Signale im Commerzbank-Poker. Während Griechenland den Ausbau begrüßt, bleibt Deutschland skeptisch – CEO Andrea Orcel agiert strategisch vorsichtiger als bisher.