Die Reuss Private Bank setzt künftig auf eine Doppelspitze: Markus Henneberger ergänzt den Vorstand neben Alrik Haug. Der 39-Jährige übernimmt zentrale operative Bereiche und soll die partnerschaftliche Vermögensverwaltungsstrategie weiter vorantreiben.
Bildnachweis:
Reuss Private Banking
Mit der Berufung von Markus Henneberger in den Vorstand stellt sich die Reuss Private Bank für Wertpapierhandel AG neu auf. Künftig führt er gemeinsam mit Alrik Haug das auf Vermögensverwaltungslösungen spezialisierte Institut mit Sitz in Nürnberg – eine personelle Entscheidung, die nicht nur personelle Kontinuität sichert, sondern auch strategische Ambitionen erkennen lässt.
Henneberger, seit 2018 im Haus und zuletzt als Prokurist für den Ausbau der Vermögensverwaltung verantwortlich, übernimmt im Vorstand künftig die Ressorts Vertrieb, IT und das gesamte Wertpapiergeschäft. Damit wird er nicht nur zur zentralen Schnittstelle für externe Vertriebspartner, sondern auch zum Taktgeber für die weitere Digitalisierung der Bank.
Der gelernte Betriebswirt (VWA) bringt fundierte Branchenerfahrung mit. Nach zwölf Jahren in einem spezialisierten Wertpapierinstitut war sein Wechsel zur Reuss Private Bank 2018 der logische nächste Schritt – dort verantwortete er u. a. den Aufbau der hauseigenen Vermögensverwaltung, deren Erfolg eng mit seinem Namen verbunden ist.
Sein Fokus bleibt klar: „Unser Fokus liegt weiterhin auf der engen Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern“, so Henneberger. Konkret heißt das: Die Bank will Berater und Vermittler aktiv dabei unterstützen, ihre Geschäftsmodelle mit maßgeschneiderten Vermögensverwaltungsstrategien auszubauen. Besondere Bedeutung haben dabei die RP AKTIV Portfolios und die Globale Index Strategie, die in Kooperation mit Vanguard entwickelt wurde.
Mit der neuen Doppelspitze setzt die Bank auf Kontinuität. Alrik Haug, seit 2017 im Vorstand, bleibt für Governance, Unternehmensstrategie und Operations zuständig. Die Rollenverteilung ist klar – und die Zusammenarbeit bewährt: „Markus Henneberger und Alrik Haug sind bereits seit Jahren ein eingespieltes Team“, betont Aufsichtsratschef Roman Neff, der zugleich Vorstand der Reuss Private Group AG ist.
Dass sich die Reuss Private Bank mit einem verhältnismäßig jungen Vorstand personell neu ausrichtet, ist kein Zufall: Die Herausforderungen in der Vermögensverwaltung – von regulatorischem Druck über digitale Plattformkonkurrenz bis hin zu anspruchsvolleren Kundenbedürfnissen – verlangen nach operativer Agilität, technologischem Verständnis und einem tiefen Gespür für Markttrends. Genau hier dürfte Henneberger ansetzen.
Mit dem Ausbau der Vorstandsebene positioniert sich die Reuss Private Bank als Spezialinstitut mit klarer Strategie: Fokussierung auf professionelle Beraterstrukturen, hohe Umsetzungsqualität im Wertpapierbereich und intelligente, skalierbare Vermögensverwaltungslösungen. In einem hart umkämpften Markt kein schlechter Kurs – zumal mit Henneberger ein Vorstand Verantwortung übernimmt, der nicht nur das Haus, sondern auch dessen Partnerlandschaft bis ins Detail kennt.
Die EZB stellt den Bankenaufsichtsstresstest 2026 neu auf: Im Zentrum stehen geopolitische Risiken – und die Institute müssen erstmals selbst Szenarien definieren, die zu erheblichen Kapitalverlusten führen könnten.
JPMorgan Chase meldet für das zweite Quartal 2025 einen Gewinnrückgang – allerdings nur im Vergleich zum Vorjahresquartal mit Sondereffekt. Operativ läuft es rund, vor allem dank Zuwächsen im Investmentbanking und Handelsgeschäft.