Mastercard kündigt den Abbau von 1000 Stellen weltweit an. Die Umstrukturierung soll den Fokus auf Kerngeschäfte und Wachstumsbereiche legen – doch was bedeutet das wirklich für die Zukunft des Unternehmens?
Bildnachweis:
Mastercard | Medien
Mastercard restrukturiert auf minimalem Niveau und streicht weltweit rund 1000 Stellen – das sind jedoch lediglich drei Prozent der Belegschaft. Das berichtete zunächst Bloomberg (Quelle: Bloomberg).
Mastercard hat kürzlich angekündigt, im Rahmen einer Umstrukturierung etwa 1000 Arbeitsplätze weltweit abzubauen. Diese Entscheidung betrifft drei Prozent der gesamten Belegschaft und ist Teil eines umfassenden Plans, den Fokus stärker auf Kerngeschäfte zu legen und gleichzeitig Ressourcen in zukunftsträchtige Wachstumsbereiche umzuschichten. Die betroffenen Mitarbeiter sollen bis zum dritten Quartal über ihren Status informiert werden.
Diese Entwicklung kommt nicht aus dem Nichts: Bereits Anfang des Jahres hatte Mastercard angedeutet, dass eine Neuausrichtung bevorsteht. Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, sich in einem zunehmend digitalen und wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten, und scheint sich nun für diesen Kampf zu wappnen. Angesichts der Größenordnung von 3% ist das auch nicht unüblich, sondern regulärer Prozess zur kontinuierlichen Effizienzverbesserung.
Expo Real-Ausblick: Neubau stockt, Genehmigungen fallen, Kosten & Zinsen drücken. Politik setzt auf Mietpreisbremse und „Bauturbo“. Branche skeptisch, sieht Chancen in Bestandsobjekten und bei selektiven Käufen.
HRK LUNIS verstärkt den Standort Frankfurt mit drei Private-Banking-Profis von Hauck Aufhäuser Lampe. Der Schritt unterstreicht den Wachstumskurs des unabhängigen Vermögensverwalters – mit mehr Beratungstiefe, lokaler Präsenz und klarer Positionierung im Wettbewerb um anspruchsvolle Mandate.
Die Hamburg Commercial Bank veräußert ihr performendes Aviation-Portfolio über rund 450 Mio. US-Dollar an die Deutsche Bank und schließt den Ausstieg aus der Luftfahrtfinanzierung ab. Der Schritt schärft den Fokus auf Corporates, Shipping, Project Finance und Commercial Real Estate; Closing ist für Ende Oktober geplant.