Mastercard kündigt den Abbau von 1000 Stellen weltweit an. Die Umstrukturierung soll den Fokus auf Kerngeschäfte und Wachstumsbereiche legen – doch was bedeutet das wirklich für die Zukunft des Unternehmens?

Bildnachweis:
Mastercard | Medien
Mastercard restrukturiert auf minimalem Niveau und streicht weltweit rund 1000 Stellen – das sind jedoch lediglich drei Prozent der Belegschaft. Das berichtete zunächst Bloomberg (Quelle: Bloomberg).
Mastercard hat kürzlich angekündigt, im Rahmen einer Umstrukturierung etwa 1000 Arbeitsplätze weltweit abzubauen. Diese Entscheidung betrifft drei Prozent der gesamten Belegschaft und ist Teil eines umfassenden Plans, den Fokus stärker auf Kerngeschäfte zu legen und gleichzeitig Ressourcen in zukunftsträchtige Wachstumsbereiche umzuschichten. Die betroffenen Mitarbeiter sollen bis zum dritten Quartal über ihren Status informiert werden.
Diese Entwicklung kommt nicht aus dem Nichts: Bereits Anfang des Jahres hatte Mastercard angedeutet, dass eine Neuausrichtung bevorsteht. Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, sich in einem zunehmend digitalen und wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten, und scheint sich nun für diesen Kampf zu wappnen. Angesichts der Größenordnung von 3% ist das auch nicht unüblich, sondern regulärer Prozess zur kontinuierlichen Effizienzverbesserung.

Trade Republic erweitert sein Kryptogeschäft um Wallets, Staking und Bezahlfunktionen – und treibt damit seine Entwicklung hin zum umfassenden Vermögensverwalter voran. Während das Produktportfolio wächst, häufen sich zugleich Beschwerden über den Kundenservice.

N26 erweitert seinen Aufsichtsrat um Andreas Dombret, Daniel Terberger und Byron Haynes. Die Ernennungen gelten als Sieg der Gründer in ihrem Machtkampf mit Investoren um den Einfluss auf die Berliner Neobank.

Eine neue Studie von Swiss Life Select zeigt: 98 % der Paare sprechen offen über Geld, 54 % streiten nie darüber. Trotz wachsender Offenheit bleiben viele misstrauisch gegenüber der gesetzlichen Rente – und setzen auf Eigenverantwortung in der Liebe.