Rund 170 Jobs werden bei Payone abgebaut. Auch der Standort Kiel wird auf Grund von Kosteneinsparungen geschlossen. Während der Mutterkonzern Worldline "nur" 8% der Stellen abbaut, betrifft der Abbau bei Payone knapp 11% der Stellen.
Bildnachweis:
Payone GmbH
Beim Zahlungsdienstleister Payone sollen knapp 170 Stellen gestrichen werden, was mehr als elf Prozent der insgesamt rund 1470 Arbeitsplätze ausmacht. Diese Maßnahme ist Teil eines größeren Sparprogramms, das auch den Mutterkonzern Worldline betrifft, wo jedoch "nur" acht Prozent der Stellen abgebaut werden. Worldline, ein französischer Konzern mit einem Umsatz von 4,6 Milliarden Euro und etwa 18.000 Mitarbeitern, hält 60 Prozent der Anteile an Payone, während die DSV-Gruppe die übrigen 40 Prozent besitzt.
Laut dem Blog „Finanz-Szene“ kommt dieser Stellenabbau nicht unerwartet, da er auch eine Reaktion auf die spezifischen Probleme bei Payone ist. Die Geschäftsführung und der Betriebsrat haben bereits die Modalitäten des Abbaus ausgearbeitet. Konkret wurde mit etwa 100 betroffenen Beschäftigten eine Einigung erzielt, während für die restlichen rund 70 Mitarbeiter noch Verhandlungen laufen. Sollte keine Einigung erzielt werden, wird ein Sozialplan umgesetzt.
Im Zuge der Restrukturierung entstehen auch neue Stellen, auf die sich die gekündigten Mitarbeiter bewerben können. Zudem wird das Büro in Kiel aus Kostengründen geschlossen, und die betroffenen Mitarbeiter sollen künftig im Home-Office arbeiten.
Die Hannover Rück trennt sich vollständig von ihrer Beteiligung an Viridium. Spanische Santander-Tochter und Investoren der Partners Group übernehmen den Anteil am Lebensversicherungs-Abwickler.
AXA verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 trotz höherer Einnahmen einen leicht gesunkenen Nettogewinn. Der Versicherer baut mit der Übernahme des italienischen Direktversicherers Prima seine Position im Kfz-Markt strategisch aus.