Hypoport SE erreicht starke Wachstumsergebnisse – aber passt Prognose an

Hypoport SE verdoppelt im 9-Monats-Zeitraum 2025 das EBIT auf circa 23,6 Mio. Euro. Der Umsatz stieg um 12 % auf rund 459 Mio. Euro. Die Jahresprognose wird beim Umsatz und Rohertrag gesenkt, das EBIT-Ziel bleibt unverändert.

Anja Amend

Ein Beitrag von

Anja Amend

Veröffentlicht am

28.10.25

um

9:46

Uhr

Hypoport SE erreicht starke Wachstumsergebnisse – aber passt Prognose an

Bildnachweis:

Hypoport SE

Die Hypoport SE hat sich laut vorläufigem Quartalsabschluss für die ersten neun Monate 2025 gut behauptet und präsentiert deutliche Zuwächse. Für das dritte Quartal meldet das Unternehmen einen Umsatzanstieg von circa 11 % auf 154 Mio. Euro, den Rohertrag steigert es um 19 % auf etwa 67 Mio. Euro, und das operative Ergebnis (EBIT) verdoppelt sich auf rund 7,6 Mio. Euro. Für die ersten neun Monate ergibt sich ein Umsatz von ca. 459 Mio. Euro (+12 %), ein Rohertrag von ca. 197 Mio. Euro (+16 %) und ein EBIT von rund 23,6 Mio. Euro, gegenüber 11,7 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

Wachstum gestützt durch Immobilienplattform

Die positiven Ergebnisse schreibt Hypoport vor allem dem starken Geschäft im Segment „Real Estate & Mortgage Platforms“ zu – hier führten vor allem Aktivitäten im Bereich der privaten Immobilienfinanzierung zur Dynamik. Das zeigt, dass die Plattformmodelle des Unternehmens greifen und Skaleneffekte sich bemerkbar machen.

Prognose wird angepasst

Gleichzeitig nimmt der Vorstand eine vorsichtige Anpassung der Jahresziele vor. Für 2025 wird nun ein Mindestumsatz von 600 Mio. Euro (bisher 640 Mio.) sowie ein Rohertrag von mindestens 260 Mio. Euro (bisher 270 Mio.) erwartet. Das EBIT-Ziel bleibt unverändert im Bereich von 30 bis 36 Mio. Euro.

Einordnung

Hypoport hat in einem anspruchsvollen Umfeld ein starkes operatives Momentum gezeigt. Der Umsatz- und Ergebnisanstieg unterstreicht die Funktion als wachstumsorientiertes Plattformunternehmen im deutschen Finanz- und Immobilienmarkt. Die leichte Rücknahme der Ziele beim Umsatz und Rohertrag zeigt allerdings, dass das Management auch Risiken sieht – etwa im Bereich Joint Ventures wie der Starpool Finanz GmbH, die im Jahresverlauf eine schwächere Entwicklung verzeichnete.

Für Anleger und Marktteilnehmer ist das Ergebnis insofern bemerkenswert, als es die Fähigkeit von Hypoport belegt, Wachstum mit Profitabilitätssteigerung zu verbinden. Das beim EBIT unverändert beibehaltene Ziel liefert ein klares Signal: Management und Aufsichtsrat setzen auf Kontinuität und steigern zugleich die Ambition.

Ähnliche Beiträge