finanzen.net Gruppe ordnet Führung neu – Kurs auf die nächste Wachstumsstufe

Die finanzen.net Gruppe richtet ihr Management neu aus: Muhamad S. Chahrour wird CEO, Maximilian v. Richthofen Group CFO, Lennart Libercka CPO; ZERO-Chef ist Karsten Kuhla. Ziel ist eine integrierte Plattform mit Brokerage im Zentrum.

Anja Amend

Ein Beitrag von

Anja Amend

Veröffentlicht am

3.9.25

um

10:29

Uhr

finanzen.net Gruppe ordnet Führung neu – Kurs auf die nächste Wachstumsstufe

Bildnachweis:

Finanzen.net

Die finanzen.net Gruppe – Betreiberin des reichweitenstarken Portals finanzen.net, des Neobrokers finanzen.net ZERO und der Echtzeit-Software TraderFox – stellt ihre Managementspitze breiter auf. Spätestens zum 01. Januar 2026 übernimmt Muhamad S. Chahrour (39) den Vorsitz der Geschäftsführung. Der Manager bringt aus Stationen bei flatexDEGIRO und zuletzt als Geschäftsführer der GGW Group tiefe Kapitalmarkt- und Skalierungserfahrung mit.
Maximilian von Richthofen (45), der das Unternehmen seit 2021 geführt und auf Wachstum getrimmt hat, wechselt zeitgleich in die Rolle des Group CFO. Er baut einen zentralen Finanzbereich auf und begleitet gemeinsam mit Gesellschafter Inflexion strategische Expansionsprojekte im DACH-Raum.

Plattformstrategie statt Silos

Mit der Erweiterung der Geschäftsführung auf vier Mitglieder untermauert die Gruppe ihre Neuausrichtung hin zu einer kommerziell integrierten Produkt- und Informationsplattform – mit dem unabhängigen Brokerage-Geschäft als Herzstück. Ziel ist es, Content, Daten, Tools und Handel enger zu verzahnen und so aus der enormen Reichweite der Medienmarke zusätzliche Kunden und Assets in die Brokerage-Produkte zu überführen.

In diesem Zuschnitt übernimmt Lennart Libercka (40), bisher Geschäftsführer von finanzen.net, spätestens zum 1. Januar 2026 die Verantwortung als Chief Product Officer (CPO). Er soll das Produktportfolio über alle Touchpoints orchestrieren – von der Nachrichtenoberfläche bis zur Ordermaske – und die Nutzerführung entlang eines konsistenten Funnel-Designs ausbauen.

ZERO mit eigenem Taktgeber

Bereits seit 01. Juli 2025 verantwortet Karsten Kuhla (50) als Geschäftsführer das Geschäft von finanzen.net ZERO. Der frühere COO Europe der FNZ Group bringt fundierte Erfahrung im Plattform- und B2B-Banking mit und soll die Brokerage-Sparte operativ skalieren – etwa durch verbesserte Ausführungsqualität, effizientere Prozesse und zielgruppengerechte Preis- und Produktbausteine.

Ausblick: Momentum nutzen

Die personelle Neuaufstellung folgt einem klaren Muster: Branchenexpertise, Technologiekompetenz und Reichweite werden in einem Team gebündelt, das skalierbare Produkte zügig in den Markt bringen kann. Mit einer gestärkten CFO-Funktion, einem fokussierten CPO und einer eigenständig geführten Brokerage-Einheit erhöht die finanzen.net Gruppe ihre Umsetzungsgeschwindigkeit – eine gute Voraussetzung, um im wettbewerbsintensiven Retail-Investing-Markt weiteres Terrain zu gewinnen.

Ähnliche Beiträge