Union Investment verliert mit Benjardin Gärtner den Geschäftsführer der Privatfonds an die DWS. Dort wird er künftig die globale Aktienplattform verantworten.
Bildnachweis:
Union Investment
Die DWS hat einen neuen Leiter für ihre globale Aktienplattform gefunden: Benjardin Gärtner, bislang Geschäftsführer der Union Investment Privatfonds GmbH, übernimmt zum 1. September die Verantwortung für das weltweite Aktiengeschäft des zur Deutschen Bank gehörenden Vermögensverwalters. Das teilte die DWS am Montag mit.
Gärtner war seit März 2023 Mitglied der Geschäftsführung bei Union Investment Privatfonds. Zuvor leitete er seit 2015 das Aktienfondsmanagement der genossenschaftlichen Fondsgesellschaft. In seiner neuen Funktion bei der DWS wird Gärtner ein Team von mehr als 70 Investment-Experten führen und ein verwaltetes Vermögen von rund 107 Milliarden Euro betreuen.
Union Investment hat ebenfalls über die Nachfolgeregelung informiert. Arne Rautenberg, derzeit verantwortlich für die Large-Cap-Deutschlandfonds, wird künftig das Aktienportfolio-Management übernehmen. Rautenberg ist seit 2014 bei Union Investment tätig und war zuvor unter anderem bei Santander Asset Management und der DZ Bank im Investmentbanking aktiv.
Bei der Sparkasse Pforzheim Calw kommt es zum doppelten Vorstandswechsel: Sven Eisele wird Vorstandsvorsitzender, Vincenzo Giuliano übernimmt das Private Banking und die Vermögensverwaltung. Der personelle Umbau soll neue Akzente in der Kundenstrategie setzen.
Die ING streicht weltweit 230 Führungspositionen im Wholesale Banking – und richtet den Blick zugleich auf Nachwuchs und Spezialisierung. Auch in Deutschland könnte das Auswirkungen haben.
Trotz wachsender regulatorischer Auflagen hält UBS an ihrer Kapitalrückführung fest: Die Schweizer Großbank startet ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu zwei Milliarden US-Dollar – und sendet damit ein klares Signal an den Markt.