DISTINGO Bank startet in Deutschland – Angriff auf den Tagesgeld-Tiefschlaf

DISTINGO Bank startet mit 3 % Zinsen auf Tagesgeld in Deutschland. Der französische Sparkonto-Spezialist will den deutschen Markt aufmischen – mit digitalem Komfort, attraktiven Konditionen und klarer Ansage an die Zinsflaute.

Anja Amend

Ein Beitrag von

Anja Amend

Veröffentlicht am

31.7.25

um

12:11

Uhr

DISTINGO Bank startet in Deutschland – Angriff auf den Tagesgeld-Tiefschlaf

Bildnachweis:

Distingo Bank

Die französische DISTINGO Bank bringt frischen Wind in den deutschen Sparmarkt – und das mit einem Einstand, der sich sehen lassen kann: 3 % Zinsen auf Tagesgeld in den ersten drei Monaten. Damit setzt der digitale Sparspezialist ein klares Signal: Schluss mit dem Renditenotstand, wie ihn viele Sparer hierzulande nur allzu gut kennen.

Mit dem Markteintritt unter eigener Flagge zielt das Institut auf Kundinnen und Kunden, die auf der Suche nach attraktiven Zinsen, einfacher Abwicklung und digitalem Komfort sind – und sich nicht länger mit Mini-Zinsen bei Hausbanken zufriedengeben wollen.

Digitale Sparkultur à la française

DISTINGO ist in Frankreich kein unbeschriebenes Blatt. Seit 2013 im Geschäft, verwaltet die Bank heute über 6,4 Milliarden Euro für mehr als 208.000 Kundinnen und Kunden – und wurde mehrfach für ihre Sparlösungen ausgezeichnet, darunter neun Jahre in Folge mit dem „Excellence Label“.

Der Vorstoß nach Deutschland erfolgt nicht ganz überraschend: Seit Mitte 2023 war DISTINGO bereits über Vergleichsportale präsent – nun folgt der direkte Markteintritt. Zum Launch gibt es das erwähnte Zinsversprechen: 3 % aufs Tagesgeld für drei Monate, danach 1,5 %. Auch das einjährige Festgeldkonto ist mit 2 % Verzinsung durchaus konkurrenzfähig.

Einfach sparen – ohne Papier und ohne Schnickschnack

Sparen bei DISTINGO ist vollständig digital – von der Kontoeröffnung über die Verwaltung bis zur Zinsgutschrift. Das Tagesgeldkonto bietet volle Flexibilität, keine Mindestanlage, keine Kündigungsfristen. Die Einlagen sind über den französischen Einlagensicherungsfonds bis zu 100.000 Euro geschützt – gesetzlich und EU-weit harmonisiert.

Zusätzlich zum Tagesgeld steht auch ein Festgeldkonto zur Verfügung: Laufzeit ein Jahr, Zinssatz fix bei 2 %. Die Zielgruppe ist klar: renditebewusste Privatkunden, die mehr wollen als symbolische Zinssätze, aber dennoch liquide bleiben wollen.

Sarah Zamoun, CEO der DISTINGO Bank, bringt es auf den Punkt: „Unsere Expansion nach Deutschland markiert einen bedeutenden Meilenstein auf unserem Weg, Sparenden in ganz Europa eine flexible und renditestarke Alternative zu klassischen Spar-Produkten zu bieten.“ Und genau dort, wo deutsche Banken oft durch Gebühren und Komplexität glänzen, setzt DISTINGO auf Einfachheit und Ertrag.

Fazit: Neue Konkurrenz belebt den Sparmarkt

Mit ihrem Markteintritt könnte DISTINGO den Wettbewerb unter den Direktbanken in Deutschland merklich verschärfen. Wer der traditionellen Banklethargie trotzen möchte, findet in DISTINGO eine renditestarke Option – zumindest für den Anfang. Ob die Bank auch langfristig mithalten kann, wird sich zeigen. Aber der Start ist gemacht. Und der ist durchaus ein Ausrufezeichen.

Ähnliche Beiträge