Mit dem Ruhestand des Bereichsleiters Firmenkunden, Gerold Schulze, Ende Juli und der Beförderung des Bereichsleiters Unternehmenskunden, Nicolas Mayer, in den Vorstand, wurde eine Neustrukturierung des Firmenkundenbereichs der Volksbank eG – Die Gestalterbank notwendig, so die Bank in einer Pressemitteilung.
Bildnachweis:
Volksbank eG – Die Gestalterbank | Benedikt Spether
Im Zuge dieser Umstrukturierung wurde der Firmenkundenbereich in vier neue Segmente aufgeteilt, und vier neue Bereichsleiter wurden ernannt, die alle aus den eigenen Reihen der Bank stammen. „Wir sind stolz darauf, die Ernennung von Ralf Geiler, Thomas Seitz, Patrik Uhlig und Jens Wolfsperger als neue Bereichsleiter bekannt zu geben,“ sagte Irmgard Sachsenmaier, Vorständin der Volksbank eG – Die Gestalterbank und zuständig für das Ressort Firmenkunden. „Ihre Ernennung ist ein Beweis für ihre harte Arbeit, ihr Engagement und ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten. Mit dieser neuen Struktur sind wir bestens gerüstet, um den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Firmenkunden gerecht zu werden und unser Wachstum weiter voranzutreiben. Wir sehen uns damit zukunftsweisend positioniert für die kommenden Herausforderungen und Chancen.“
Die neuen Bereichsleiter bringen umfassende Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Unternehmens- und Firmenkunden mit. Ihre Ernennung spiegelt die Philosophie der Bank wider, Talente aus den eigenen Reihen zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten und Expertise auf einer höheren Ebene einzusetzen.
„Die Erweiterung der Führungsmannschaft in der Firmenkundenbank ist ein entscheidender Schritt, um die Effektivität und den Erfolg unserer Gestalterbank weiter voranzubringen“ (Originalzitat: Irmgard Sachsenmaier)
Außerdem Sachsenmaier weiter: „Damit wollen wir bewusst auch unsere Regionalität und Kundennähe in diesem anspruchsvollen Marktumfeld intensivieren. Die neue Aufteilung positioniert die Firmenkundenbank nun optimal, um nachhaltiges Wachstum zu unterstützen und die Dienstleistungen noch kundenzentrierter auszurichten.“
Expo Real-Ausblick: Neubau stockt, Genehmigungen fallen, Kosten & Zinsen drücken. Politik setzt auf Mietpreisbremse und „Bauturbo“. Branche skeptisch, sieht Chancen in Bestandsobjekten und bei selektiven Käufen.
HRK LUNIS verstärkt den Standort Frankfurt mit drei Private-Banking-Profis von Hauck Aufhäuser Lampe. Der Schritt unterstreicht den Wachstumskurs des unabhängigen Vermögensverwalters – mit mehr Beratungstiefe, lokaler Präsenz und klarer Positionierung im Wettbewerb um anspruchsvolle Mandate.
Die Hamburg Commercial Bank veräußert ihr performendes Aviation-Portfolio über rund 450 Mio. US-Dollar an die Deutsche Bank und schließt den Ausstieg aus der Luftfahrtfinanzierung ab. Der Schritt schärft den Fokus auf Corporates, Shipping, Project Finance und Commercial Real Estate; Closing ist für Ende Oktober geplant.