Christian Rhino wird neuer CIO der Privatkundenbank der Deutschen Bank. Der erfahrene Technologie- und Transformationsexperte übernimmt ab Februar 2025 die Verantwortung für die globale IT-Infrastruktur und digitale Innovation. Seine Rückkehr markiert einen weiteren Schritt in der Digitalisierung des Bankgeschäfts.
Bildnachweis:
Deutsche Bank
Die Deutsche Bank hat einen namhaften Neuzugang im Führungsteam ihrer Privatkundenbank verkündet: Christian Rhino wird ab dem 10. Februar 2025 neuer Chief Information Officer (CIO) in diesem Bereich. Mit seiner Expertise in Banking, Technologie und digitaler Transformation soll er die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur vorantreiben und innovative, kundenorientierte Lösungen etablieren.
Christian Rhino ist kein Unbekannter für die Deutsche Bank – hier begann er einst seine Karriere im Finanzsektor. Nach über 27 Jahren Berufserfahrung, zuletzt als Chief Information Officer und Chief Operating Officer bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), bringt er fundierte Kenntnisse in Innovation, Technologie und Unternehmensführung zurück zu seinen Wurzeln.
Als CIO der Privatkundenbank übernimmt Rhino eine entscheidende Rolle: Neben der globalen Optimierung der IT-Infrastruktur wird er Mitglied des TDI Executive Teams (Technology, Data, and Innovation). Die Deutsche Bank sieht in seiner Ernennung einen wichtigen Schritt, um die Transformation und Digitalisierung ihres Geschäfts weiter voranzutreiben. Rhino selbst ist bekannt für seinen strategischen Ansatz, modernste Technologien in großen Unternehmen zu implementieren und so die Basis für nachhaltiges Wachstum zu schaffen.
Rhino folgt auf Stefan Peschke, der in den vergangenen Jahren als CIO der Privatkundenbank maßgeblich an Projekten wie „Unity“ beteiligt war – einer der größten Technologieintegrationen im Finanzdienstleistungssektor. Bernd Leukert, Chief Technology, Data and Innovation Officer der Deutschen Bank, würdigte Peschkes Leistungen:
„Unter Stefans Leitung haben wir unser Geschäft stärker durch digitale Plattformen unterstützt und den Bedürfnissen unserer Kunden noch besser Rechnung getragen.“
Die Deutsche Bank setzt im Bereich der Privatkundenbank auf eine klare Strategie: Transformation und Innovation stehen im Mittelpunkt. Mit Rhino will die Bank nicht nur die IT-Infrastruktur modernisieren, sondern auch neue Technologien nutzen, um die Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Privatkundengeschäft voranzutreiben. Kundenorientierte Lösungen sollen dabei noch stärker in den Fokus rücken.
Die Ernennung von Christian Rhino zeigt, dass die Deutsche Bank ihre Bemühungen im Bereich Technologie und Innovation weiter intensiviert. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Ruf als Experte für Transformation könnte Rhino eine Schlüsselfigur in der zukünftigen Entwicklung der Privatkundenbank werden.
Die DZ PRIVATBANK setzt mit der Berufung von Alexandra Schmidt-Mintgen und Frank Stuhlmüller zwei erfahrene Finanzmanager als künftige Vorstandsmitglieder ein – und stellt damit frühzeitig die Weichen für Kontinuität und Wachstum.
Die Merkur Privatbank steigert ihr Betriebsergebnis im ersten Quartal 2025 deutlich – trotz höherer Risikovorsorge. Besonders der Zinsüberschuss treibt das Ergebnis. Beim verwalteten Vermögen bleibt das Ziel ambitioniert.
Die Varengold Bank senkt ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2024 erneut. Grund sind Rückstellungen wegen potenzieller Risiken aus Cum-Ex-Geschäften und eine laufende Sonderprüfung. Das Vorsteuerergebnis wird nun auf rund 2,1 Mio. Euro beziffert.