Berenberg ordnet Corporate Banking neu – Frederik Gottlob übernimmt von Tobias Bittrich

Berenberg stellt die Führung im Corporate Banking neu auf: Frederik Gottlob übernimmt zum Jahreswechsel die Leitung des Zentralbereichs von Tobias Bittrich, der das Segment über viele Jahre geprägt und strategisch ausgebaut hat.

Anja Amend

Ein Beitrag von

Anja Amend

Veröffentlicht am

19.11.25

um

9:37

Uhr

Berenberg ordnet Corporate Banking neu – Frederik Gottlob übernimmt von Tobias Bittrich

Bildnachweis:

Frederik Gottlob | Berenberg

Die Privatbank Berenberg regelt die Nachfolge an der Spitze ihres Corporate Bankings. Zum Jahreswechsel übernimmt Frederik Gottlob, bislang Director und Leiter des Bereiches Corporates, die Führung des Zentralbereichs von Tobias Bittrich. Die Personalie markiert einen bedeutenden Schritt für das traditionsreiche Hamburger Institut, dessen Corporate Banking in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist.

Aufstieg eines Eigengewächses

Gottlob kam 2016 über das International Graduate Programme zu Berenberg und startete seine Laufbahn zunächst in London. Später wechselte er an den Hamburger Standort in das Corporate Banking, wo er rasch Verantwortung übernahm. 2022 leitete er das Team Merchant Banking Origination & Growth, seit 2024 verantwortet er den gesamten Bereich Corporates.

„Frederik Gottlob verfügt über umfangreiche Erfahrungen sowohl auf der Eigenkapital- als auch auf der Fremdkapitalseite und ist daher ein hervorragender Ansprechpartner für unsere verschiedensten Kundengruppen – vom Startup über Family Offices und mittelständische Familienunternehmen bis hin zu börsennotierten Gesellschaften“, erklärt Hendrik Riehmer, persönlich haftender Gesellschafter von Berenberg.

Abschied nach 18 Jahren – Bittrich blickt auf prägenden Beitrag zurück

Der bisherige Leiter Tobias Bittrich verlässt die Position nach einer langen und erfolgreichen Karriere innerhalb der Bank. „Nach 18 großartigen und erfolgreichen Jahren bei Berenberg ist für mich die Zeit gekommen, etwas Neues ins Auge zu fassen. Der Ausbau des Corporate Bankings, der durch den Erfolg unseres neu aufgebauten Private-Debt-Geschäfts gekrönt wurde, war so wohl nur bei einer Bank wie Berenberg möglich“, sagt Bittrich.

Riehmer würdigt seinen Beitrag deutlich: „Tobias Bittrich hat die Entwicklung unseres Corporate Bankings seit seinem Eintritt geprägt und entscheidend dazu beigetragen, dass der Zentralbereich heute sehr gut aufgestellt und ein wichtiger Ertragsbringer für die Bank geworden ist.“

Bittrich kam 2007 zu Berenberg, wurde 2009 Managing Director und ist seit 2020 Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. Unter seiner Verantwortung wurden neben den klassischen Bereichen Corporates, Structured Finance, Shipping und Real Estate auch neue Geschäftszweige aufgebaut. Besonders Infrastructure & Energy entwickelte sich zu einem zukunftsträchtigen Segment. Darüber hinaus machte Berenberg unter seiner Führung im Private-Debt-Markt große Fortschritte und zählt heute zu den führenden Anbietern in diesem Bereich. Die Mitarbeiterzahl im Corporate Banking vervierfachte sich in seiner Amtszeit – ein Zeichen des starken Wachstums und der steigenden strategischen Bedeutung.

Kontinuität in einem zentralen Geschäftsfeld

Der Führungswechsel erfolgt in einer Phase, in der Corporate Banking in Europa an strategischer Relevanz gewinnt – insbesondere durch die Nachfrage nach Private-Debt-Lösungen und spezialisierten Finanzierungskonzepten. Mit der Ernennung Gottlobs setzt Berenberg auf Kontinuität und interne Expertise, während gleichzeitig der erfolgreiche Ausbau der vergangenen Jahre weitergetragen werden soll.

Gottlob übernimmt damit ein Segment, das unter Bittrichs Leitung stark professionalisiert und diversifiziert wurde – und das heute einen wichtigen Ertragsanker der Hamburger Privatbank bildet.

Ähnliche Beiträge