Allianz X investiert gemeinsam mit Eden Global Partners 193 Mio. US-Dollar in das US-Insurtech Openly und stärkt damit die strategische Partnerschaft mit Allianz Re – ein klarer Impuls für Innovation und Wachstum im US-Versicherungssektor.
Bildnachweis:
Allianz SE
Allianz X, die strategische Investmenteinheit der Allianz-Gruppe, erweitert ihr Engagement im US-Markt und investiert gemeinsam mit Eden Global Partners in das Insurtech-Unternehmen Openly. Mit einer Wachstumsfinanzierung von 193 Millionen US-Dollar und einem vorrangigen Darlehen von 70 Millionen Dollar an den Anbieter von Wohngebäudeversicherungen unterstreicht die Allianz-Gruppe ihr klares Bekenntnis zu innovativen und zukunftsweisenden Technologien im Versicherungssektor.
Das Investment erfolgt im Rahmen einer bereits etablierten Partnerschaft zwischen Openly und Allianz Re, die seit 2023 Rückversicherungskapazitäten bereitstellt. Dr. Nazim Cetin, CEO von Allianz X, hebt hervor:
„Openly hat sich schnell als führender Akteur im Insurtech-Bereich etabliert und überzeugt durch nachhaltiges Wachstum, moderne Technologie und umfassendes Underwriting-Know-how.“
Mit der erneuerten Zusammenarbeit soll das bereits beeindruckende Wachstum beschleunigt werden, was dem Unternehmen eine noch stärkere Marktposition im US-Versicherungssektor verleiht.
Das aktuelle Investment in Openly ist der zweite größere Schritt von Allianz X in Nordamerika, seitdem das Büro in New York im November 2023 eröffnet wurde. Openly, spezialisiert auf den Vertrieb von Wohngebäudeversicherungen über ein Netzwerk von rund 50.000 unabhängigen Agenten, expandierte im Jahr 2024 in drei weitere Bundesstaaten und ist mittlerweile in 24 Staaten aktiv. Diese Expansion und das damit verbundene Wachstumspotenzial positionieren das Unternehmen als wichtigen Innovator in einem dynamischen Marktumfeld. Neben Openly umfasst das nordamerikanische Portfolio von Allianz X auch Beteiligungen an Unternehmen wie Coalition, NEXT Insurance, Pie Insurance und Purpose Unlimited.
Die Investition in Openly signalisiert nicht nur das Vertrauen in das Wachstumspotenzial des US-Insurtechs, sondern auch die strategische Weitsicht der Allianz-Gruppe, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktsegment weiter zu expandieren und Innovationen voranzutreiben.
Die Hannover Rück trennt sich vollständig von ihrer Beteiligung an Viridium. Spanische Santander-Tochter und Investoren der Partners Group übernehmen den Anteil am Lebensversicherungs-Abwickler.
AXA verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 trotz höherer Einnahmen einen leicht gesunkenen Nettogewinn. Der Versicherer baut mit der Übernahme des italienischen Direktversicherers Prima seine Position im Kfz-Markt strategisch aus.