Mit der Übernahme von Eurofil stärkt die Allianz ihre Präsenz im französischen Direktversicherungsmarkt deutlich und wird dort zur Nummer drei. Kunden profitieren weiterhin vom gewohnten Service.

Bildnachweis:
Allianz SE
Die Allianz setzt ihren Wachstumskurs im europäischen Direktversicherungsgeschäft konsequent fort: Der Versicherungskonzern übernimmt den französischen Direktversicherer Eurofil von Abeille Assurances. Durch diesen strategischen Schritt steigt die Online-Tochter Allianz Direct unmittelbar zur Nummer drei im französischen Direktversicherungsmarkt auf. Vor allem das lukrative Kfz-Geschäft steht dabei im Mittelpunkt der Wachstumspläne.
Mit der Akquisition von Eurofil übernimmt die Allianz nicht nur ein solides Versicherungsportfolio, sondern gewinnt zugleich mehr als 300 qualifizierte Mitarbeiter hinzu. Die Transaktion, deren finanziellen Details nicht veröffentlicht wurden, umfasst das gesamte operative Geschäft des französischen Anbieters. Damit positioniert sich die Allianz klar als gewichtiger Player in einem Marktsegment, in dem der Wettbewerb zunehmend von Digitalisierung und Kundennähe geprägt ist.
Die bestehenden Kunden von Eurofil können aufatmen: Laut Allianz wird der Service zunächst unverändert unter der etablierten Marke Eurofil fortgeführt. Der Versicherungsriese will damit offenbar die bewährten Kundenbeziehungen stabil halten und mögliche Irritationen während der Integrationsphase vermeiden.
Die Übernahme bestätigt die strategische Ausrichtung der Allianz auf das Direktversicherungsgeschäft, das durch schlanke Strukturen, Digitalisierung und kundenzentrierte Angebote geprägt ist. Vor allem in Frankreich, einem der wichtigsten europäischen Märkte für Kfz-Versicherungen, verspricht sich der Konzern dadurch zusätzliches Wachstumspotenzial. Allianz Direct erhält somit eine ideale Plattform, um den bisher schon starken Auftritt in Frankreich nochmals deutlich auszubauen.
Bevor der Deal final vollzogen werden kann, steht die behördliche Zustimmung noch aus. Allianz zeigt sich jedoch zuversichtlich und rechnet mit einer Genehmigung sowie dem formellen Abschluss der Transaktion bis Ende 2025.
Mit der Übernahme von Eurofil verfolgt die Allianz ihren eingeschlagenen Digitalisierungskurs konsequent weiter und untermauert ihren Anspruch, zu den führenden Online-Versicherern Europas zu gehören. Trotz des dynamischen Wettbewerbs in der Branche scheint die Allianz damit bestens aufgestellt, um von künftigen Markttrends zu profitieren.

N26 erweitert seinen Aufsichtsrat um Andreas Dombret, Daniel Terberger und Byron Haynes. Die Ernennungen gelten als Sieg der Gründer in ihrem Machtkampf mit Investoren um den Einfluss auf die Berliner Neobank.

Eine neue Studie von Swiss Life Select zeigt: 98 % der Paare sprechen offen über Geld, 54 % streiten nie darüber. Trotz wachsender Offenheit bleiben viele misstrauisch gegenüber der gesetzlichen Rente – und setzen auf Eigenverantwortung in der Liebe.

Die BayernLB erzielt nach neun Monaten 1,18 Milliarden Euro Vorsteuergewinn. Trotz schwächerem Zinsumfeld bleiben Erträge stabil, die Kapitalquote steigt auf 20,9 %. Jahresziel am oberen Ende der Prognose erwartet.