MERKUR PRIVATBANK übertrifft Jahresziele – starkes Wachstum bei Zins- und Provisionsüberschuss

Die MERKUR PRIVATBANK wächst 2025 deutlich: Zins- und Provisionsüberschuss legen zweistellig zu, das verwaltete Vermögen übertrifft bereits nach neun Monaten das Jahresziel.

Anja Amend

Ein Beitrag von

Anja Amend

Veröffentlicht am

24.10.25

um

10:54

Uhr

MERKUR PRIVATBANK übertrifft Jahresziele – starkes Wachstum bei Zins- und Provisionsüberschuss

Bildnachweis:

Merkur Privatbank

Die MERKUR PRIVATBANK bleibt auch nach neun Monaten 2025 auf Erfolgskurs. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds steigerte das Institut sein Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit um 19 Prozent auf 22,7 Millionen Euro. Damit bestätigt die in München ansässige inhabergeführte Privatbank ihren Ruf als eines der wachstumsstärksten Häuser im deutschen Mittelstands- und Vermögensbanking.

Erträge wachsen zweistellig – Kosten bleiben im Rahmen

Das operative Teilbetriebsergebnis kletterte in den ersten drei Quartalen um 33 Prozent auf 56,3 Millionen Euro. Haupttreiber waren ein kräftiger Zinsüberschuss von 84,5 Millionen Euro (+19 Prozent) und ein Provisionsüberschuss von 25,4 Millionen Euro (+16 Prozent).

Die Kosten blieben dabei im Verhältnis stabil: Die Personalkosten stiegen nur moderat um rund 3 Prozent auf 32,9 Millionen Euro, die sonstigen Verwaltungskosten um 8 Prozent auf 22,3 Millionen Euro.

Vermögenswachstum über Plan – Trendwende im Immobilienmarkt

Besonders stark entwickelte sich das Vermögensverwaltungsgeschäft. Die Assets under Management legten seit Jahresbeginn um 15 Prozent auf fast 4,8 Milliarden Euro zu – und übertrafen damit das Gesamtjahresziel bereits Ende September deutlich.
Auch das Finanzierungsgeschäft zeigte Dynamik: Das Volumen der vermittelten Hypothekenfinanzierungen stieg um 34 Prozent auf 96,9 Millionen Euro, während die Nachfrage nach Bauträger- und Hochbaufinanzierungen wieder anzog.

„Das Geschäftsjahr 2025 ist bislang ein sehr erfolgreiches für die MERKUR PRIVATBANK, zumal wir in einem sehr anspruchsvollen Marktumfeld unterwegs sind“

So Dr. Marcus Lingel, Vorsitzender der Geschäftsführung und persönlich haftender Gesellschafter. „Neben der positiven Entwicklung an den Aktienmärkten lässt sich eine Trendwende an den Immobilienmärkten erkennen.“

Stabile Bilanz, verlässlicher Ertrag

Trotz erhöhter Risikovorsorge von 22,3 Millionen Euro (nach 13,8 Millionen Euro im Vorjahr) und Zuführungen zu allgemeinen Bankrisiken gelang es der Bank, ihre Profitabilität weiter zu steigern. Der Periodengewinn wuchs um 6 Prozent auf 7,5 Millionen Euro. Die Bilanzsumme blieb mit knapp 4 Milliarden Euro stabil.

Die MERKUR PRIVATBANK sieht sich auf Kurs, auch im Gesamtjahr 2025 die gesteckten Ziele zu übertreffen. Der Fokus bleibt auf einem balancierten Wachstum aus Vermögensmanagement, Immobilienfinanzierung und Zinsgeschäft.

Ähnliche Beiträge