Lazard Asset Management stärkt sein Deutschland-Team: Kai Jennert wird Deputy CEO, unterstützt CEO Andreas Hübner im Tagesgeschäft und führt weiterhin gemeinsam mit Matthias Kruse den Bereich Sales & Client Services.
Bildnachweis:
Lazard
Lazard Asset Management ordnet seine Führung in Deutschland neu: Seit dem 15. August ist Kai Jennert stellvertretender CEO. In der erweiterten Rolle soll er eine zentrale Funktion im Senior Management übernehmen und CEO Andreas Hübner im operativen Tagesgeschäft unterstützen. Für den hiesigen Markt ist das ein klares Signal, die gewachsene Kundenbasis noch enger zu betreuen und Entscheidungswege zu verkürzen.
Jennert bleibt auch in seiner bisherigen Verantwortung eng angebunden: Er führt weiterhin gemeinsam mit Geschäftsführer Matthias Kruse den Bereich Sales & Client Services. Damit verbindet Lazard personelle Kontinuität in der Kundenbetreuung mit einer stärkeren Einbindung des Vertriebs in die Geschäftsleitung. Der langjährige Manager ist seit 14 Jahren im Haus – eine Verankerung, die Stabilität verspricht und den Wissenstransfer in die erweiterte Führungsaufgabe erleichtert.
Mit der Beförderung rückt Lazard die operative Schlagkraft in Deutschland in den Vordergrund. Ein Deputy-CEO mit Vertriebshintergrund schafft Nähe zu Investorenanliegen und kann Prioritäten im Tagesgeschäft schneller durchsetzen – von Produktauswahl und Markteinführung bis zur Begleitung institutioneller Mandate. Für Kundinnen und Kunden bedeutet das vor allem: verlässliche Ansprechpartner und zügige Umsetzung bei Anfragen und Lösungen.
FTSE Russell stuft Vietnam zum 21. September 2026 zum Schwellenland hoch – vorbehaltlich einer Zwischenprüfung im März 2026. Das Upgrade kann Milliarden-Zuflüsse auslösen; parallel steigt Griechenland zum „Developed Market“ auf, während Ägypten und Nigeria auf Watchlists rücken.
Die BaFin verpflichtet die Deutsche Sparkassen Leasing GmbH & Co. KG, ihre Geschäftsorganisation zu ordnen. Nach einer Sonderprüfung monierte die Aufsicht IT-Defizite, insbesondere im Schwachstellen- sowie Identitäts- und Rechtemanagement. Die Anordnung ist seit dem 23. September 2025 bestandskräftig.
Die dwpbank hat die Übernahme von lemon.markets zum 30. September 2025 (BaFin-genehmigt) abgeschlossen und baut ein modulares Ökosystem für Wertpapierservices – vom Vollverwahrdepot bis zur Neobroker-Lösung. Finanzinstitute, Vermögensverwalter und Fintechs sollen so schneller, flexibler und regulierungssicher neue Angebote starten.