Lazard Asset Management stärkt sein Deutschland-Team: Kai Jennert wird Deputy CEO, unterstützt CEO Andreas Hübner im Tagesgeschäft und führt weiterhin gemeinsam mit Matthias Kruse den Bereich Sales & Client Services.
Bildnachweis:
Lazard
Lazard Asset Management ordnet seine Führung in Deutschland neu: Seit dem 15. August ist Kai Jennert stellvertretender CEO. In der erweiterten Rolle soll er eine zentrale Funktion im Senior Management übernehmen und CEO Andreas Hübner im operativen Tagesgeschäft unterstützen. Für den hiesigen Markt ist das ein klares Signal, die gewachsene Kundenbasis noch enger zu betreuen und Entscheidungswege zu verkürzen.
Jennert bleibt auch in seiner bisherigen Verantwortung eng angebunden: Er führt weiterhin gemeinsam mit Geschäftsführer Matthias Kruse den Bereich Sales & Client Services. Damit verbindet Lazard personelle Kontinuität in der Kundenbetreuung mit einer stärkeren Einbindung des Vertriebs in die Geschäftsleitung. Der langjährige Manager ist seit 14 Jahren im Haus – eine Verankerung, die Stabilität verspricht und den Wissenstransfer in die erweiterte Führungsaufgabe erleichtert.
Mit der Beförderung rückt Lazard die operative Schlagkraft in Deutschland in den Vordergrund. Ein Deputy-CEO mit Vertriebshintergrund schafft Nähe zu Investorenanliegen und kann Prioritäten im Tagesgeschäft schneller durchsetzen – von Produktauswahl und Markteinführung bis zur Begleitung institutioneller Mandate. Für Kundinnen und Kunden bedeutet das vor allem: verlässliche Ansprechpartner und zügige Umsetzung bei Anfragen und Lösungen.
Scalable Capital startet „Insights“: Eine direkt im Broker integrierte, generative KI beantwortet Anlegerfragen in Echtzeit – von Markt- und Produktrecherche bis zur Broker-Nutzung. Verfügbar in allen Märkten und Sprachen, mit strengen Datenschutzregeln.
Eine neue Erhebung zeigt: Nur 36 % der Deutschen trauen sich bei Geldfragen „gut“ oder „sehr gut“ zu. Jüngere und Ältere liegen zurück, Frauen noch deutlicher. Positiv: Mehr Haushalte bauen Notgroschen auf – und Finanzierungen werden bewusster genutzt.
Führungswechsel bei N26: Aufsichtsratschef Marcus Mosen soll Co-CEO werden und Gründer Valentin Stalf ablösen. Investoren treiben den Umbau nach BaFin-Kritik voran; über Stimmrechte, Abkühlungsphase und die Besetzung des zweiten Co-CEO wird noch verhandelt.