AllUnity und V-BANK schließen Partnerschaft für Stablecoin-Reserven

AllUnity, das Joint Venture von DWS, Flow Traders und Galaxy, kooperiert mit der V-BANK als Reservebank für den in Deutschland regulierten Stablecoin EURAU. Ziel ist eine sichere, regulierungskonforme Infrastruktur für digitale Euro-Zahlungen.

Anja Amend

Ein Beitrag von

Anja Amend

Veröffentlicht am

13.8.25

um

15:54

Uhr

AllUnity und V-BANK schließen Partnerschaft für Stablecoin-Reserven

Bildnachweis:

AllUnity

Das auf digitale Zahlungs- und Abwicklungsinfrastrukturen spezialisierte Joint Venture AllUnity – getragen von DWS, Flow Traders und Galaxy – hat eine strategische Zusammenarbeit mit der V-BANK AG, München, bekannt gegeben. Die Kooperation markiert einen weiteren Schritt beim Aufbau einer sicheren und regulierten Basis für den Stablecoin EURAU, der in Deutschland als E-Geld-Produkt zugelassen ist.

V-BANK übernimmt Rolle als Reservebank

Im Rahmen der Vereinbarung wird die V-BANK als eine der von AllUnity benannten Reservebanken agieren. Sie verwahrt und sichert die Euro-Reserven, die zur vollständigen Besicherung von EURAU erforderlich sind. Als führende deutsche Depotbank für unabhängige Vermögensverwalter, Family Offices und institutionelle Anleger bringt die V-BANK ihre langjährige Expertise in der Verwahrung traditioneller Finanzwerte ein und erweitert damit AllUnitys Reserve-Framework um eine verlässliche, regulierte Komponente.

„Unsere Partnerschaft mit der V-BANK spiegelt unser gemeinsames Bekenntnis zu Unabhängigkeit, operativer Exzellenz und regulatorischer Klarheit wider“, betont Alexander Höptner, CEO von AllUnity.

„Als Reservebank bringt die V-BANK starke Verwahrungsexpertise und eine digitale Infrastruktur mit, die EURAU als 24/7-Euro-Abwicklungs- und Zahlungslösung unterstützt.“

Ausbau der digitalen Asset-Infrastruktur

Die V-BANK sieht die Kooperation als konsequenten Schritt zur Erweiterung ihres Engagements im Bereich digitaler Vermögenswerte. „Als Reservebank für EURAU, den ersten in Deutschland regulierten Stablecoin, freuen wir uns, unsere Banking-Expertise auf einem soliden Fundament einzusetzen und so innovative Finanzlösungen voranzutreiben“, erklärt Vorstandsmitglied Stefan Lettmeier.

Mit der Einbindung der V-BANK verfolgt AllUnity konsequent ein Multi-Banken-Reserve-Modell. Dieses soll nicht nur die Betriebskontinuität und regulatorische Konformität sicherstellen, sondern auch eine robuste Grundlage für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr rund um die Uhr schaffen – sowohl für institutionelle als auch für private Anleger.

Ähnliche Beiträge