Die BayernLB verliert Finanzvorstand Markus Wiegelmann, der die Bank im Juni 2025 verlässt. Sein Weggang markiert das Ende einer Ära, doch die Bank bleibt dank starker Gewinne und strategischer Ausrichtung auf Kurs.
Nikolas Speer übernimmt die Bankenaufsicht der BaFin, während Präsident Mark Branson bis 2029 bleibt. Mit diesem Führungsduo stellt sich die Behörde den Herausforderungen der modernen Bankenwelt.
Generationswechsel bei der Sparkasse Freiburg: Lothar Rösch übergibt nach 45 Jahren an Florian Steinwarz, während Stephan Hug die Vermögensverwaltung übernimmt. Mit klarer Strategie setzt die größte südbadische Sparkasse auf Wachstum und Kundennähe.
Oddo BHF will ihre Investmentbank vergrößern und die Zahl der Banker verdreifachen. Mit Fokus auf den Mittelstand und einem neuen Beteiligungsmodell soll die Bank als führende Beratungsboutique in Deutschland, Frankreich und der Schweiz wachsen. Ambition oder kalkulierter Erfolg?
Metzler Private Banking bündelt sein Privatkundengeschäft in Deutschland: Timo Schwietering übernimmt die Leitung am Hauptsitz in Frankfurt. Eine neue Struktur soll Effizienz und Kundenbetreuung stärken – ein strategischer Schritt in Richtung Zukunft.
Stefan Beismann wird ab August 2025 neuer Vorstand der DZ Bank und übernimmt das Firmenkundengeschäft von Uwe Berghaus. Ein erfahrener Rückkehrer, der auf Kontinuität und Innovation setzt.
Die Postbank plant 2025 ein gebührenfreies Konto, um neue Kunden zu gewinnen. Gleichzeitig stehen massive Filialschließungen und Stellenabbau an. Mutige Strategie oder riskanter Drahtseilakt? Ein Blick auf die Pläne.
Christian Schmidt wird ab Januar 2025 Leiter des Transaction Banking Hubs der ABN Amro Deutschland. Mit 15 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche soll er die strategische Weiterentwicklung und operative Führung dieses essenziellen Geschäftsbereichs vorantreiben.
Sven Eisele wird ab Juli 2025 neuer Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Pforzheim Calw. Mit seiner Erfahrung und regionalen Verbundenheit übernimmt er die Führung der größten Sparkasse Baden-Württembergs und setzt auf Kontinuität und Wachstum.