Stellenabbau in Nürnberg: die Nürnberger Versicherung plant den Abbau von mehr als 20% der Vollzeitarbeitsplätze. Insgesamt hat das Versicherungsunternehmen 2.900 Arbeitsplätze.
Ein bedeutender Führungswechsel steht bei der HUK24 an: Dr. Uwe Stuhldreier, der langjährige Vertriebs- und Marketingvorstand, verabschiedet sich nach acht Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen.
Nach monatelanger Suche hat die Schweizer Vermögensverwaltung Julius Bär endlich einen neuen CEO gefunden. Stefan Bollinger, derzeit Partner bei der US-Investmentbank Goldman Sachs in London, wird die Nachfolge von Philipp Rickenbacher antreten.
Die zweitgrößte Direktbank in Deutschland, die Deutsche Kreditbank mit Sitz in Berlin, baut bis zu 700 Stellen ab. Hintergrund sind neben steigenden Personalkosten auch Effizienzgründe.
Die Volksbank Dortmund-Nordwest steht vor einem dramatischen Abend: Heute diskutieren Vertreter des Instituts über die schwierige finanzielle Lage und mögliche Regressforderungen.
Die Berlin Hyp plant die erstmalige Emission eines Hypothekenpfandbriefs unter Nutzung des Gesetzes über elektronische Wertpapiere und Blockchain-Technologie. Für die Berlin Hyp ist es damit der erste Blockchain-Pfandbrief.
Andrea Orcel, der CEO von UniCredit, hat angekündigt, die Holding-Struktur der Bank zu vereinfachen. Diese Maßnahme soll die Effizienz steigern und die Bürokratie abbauen.
Eine kriminelle Gruppe hat die Sparkasse Schwaben-Bodensee durch eine hochkomplexe Betrugsmasche um Millionen Euro betrogen. Die beteiligten Summen sind enorm. Die Taktik dahinter ist raffiniert.
Die Immobilienquote der Versicherungsunternehmen bleibt auf einem hohen Niveau stabil. Nach dem aktuellen EY Trendbarometer Immobilienanlagen der Assekuranz planen die befragten Versicherer derzeit keinen weiteren Ausbau ihrer Immobilienportfolios.
Die geplante Fusion der Sparkassen Karlsruhe und Kraichgau ist gescheitert. Die Eigentümer der Sparkasse Kraichgau haben in ihrer jüngsten Trägerversammlung beschlossen, die Fusionspläne nicht weiterzuverfolgen.
Die Quirin Privatbank und ihre digitale Tochter quirion verzeichnen ein beeindruckendes Wachstum und überschreiten erstmals die Marke von 100.000 Kundinnen und Kunden.
Rothschild & Co erweitert sein Private Investment Office und hat sich die Expertise von Uwe Hermann als Private Market Advisor gesichert. In dieser Rolle wird Hermann Privatkunden und Family Offices in der individuellen Asset-Allokation in Private Markets beraten.